Kin­der- und Jugendcoaching

Kin­der und Jugend­li­che ste­hen heut­zu­ta­ge unter enor­mem Druck durch die schu­li­schen, fami­liä­ren und gesell­schaft­li­chen Anfor­de­run­gen. Auch die „Frei­zeit“ nach der Schu­le ist oft durch vie­ler­lei Ver­pflich­tun­gen kein wirk­li­cher Frei­raum mehr, der ja eigent­lich für die kind­li­che Ent­wick­lung so wich­tig ist. Digi­ta­le Medi­en, die  vie­le Kin­der und Jugend­li­che „als Aus­gleich“ nut­zen, wir­ken sich eher schäd­lich aus, indem sie durch eine Flut an Bil­dern und Infor­ma­tio­nen die Sin­ne über­rei­zen, Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen und aggres­si­ves Ver­hal­ten  und sogar eine  Sucht för­dern. Wenn hier nicht früh­zei­tig unter­stützt wird, kann die­ses Lei­den patho­lo­gisch wer­den: Die Kin­der- und Jugend­psych­ia­trien sind bereits über­voll, bei Kin­der- und Jugend­psy­cho­the­ra­peu­ten gibt es mona­te­lan­ge War­te­zei­ten. Aber es gibt auch ande­re Mög­lich­kei­ten, eine sol­che Ent­wick­lung auf­zu­fan­gen, zu stop­pen und umzukehren:

Kin­der- und Jugend-Coa­ching ist ein lösungs­ori­en­tier­te Ansatz, der die vor­han­de­ne Res­sour­cen  in den Vor­der­grund stellt.

Als Kin­der- und Jugend­coach unter­stüt­ze ich Kin­der und Jugend­li­che dabei, selbst­ver­ant­wort­lich eige­ne Lösun­gen für schwier­ge Situa­ti­on zu fin­den und Zie­le erfolg­reich zu ver­fol­gen. Nach einem Coa­ching Pro­zess besit­zen sie das not­wen­di­ge Werk­zeug, um auch zukünf­ti­ge Pro­ble­me bzw. deren Lösung in Angriff zu nehmen.

Unter­stüt­zen Sie Ihr Kind durch ein kraft­vol­les, fun­dier­tes und wir­kungs­vol­les Kurz­zeit-Coa­ching, d.h. oft (bei umschrie­be­nen Pro­ble­men) rei­chen 6–8 Sit­zun­gen bereits aus.

Das Coa­ching bedient sich dabei fun­dier­ter Metho­den und in der Pra­xis erprob­ter Tech­ni­ken aus den Berei­chen Manage­ment, Bera­tung und The­ra­pie, die schnel­le und dau­er­haf­te Lösun­gen erzie­len: NLP, Hyp­no­the­ra­pie, Hyp­no­sys­te­mi­sche Bera­tung, Klopf­aku­pres­sur, Augen­be­we­gungs-Inter­ven­tio­nen etc.

Was kann das Kin­der- und Jugend­coa­ching erreichen?

  • Blo­cka­den und Ängs­te lösen
  • gesun­des Selbst­be­wusst­sein aufbauen
  • Ler­nen ler­nen und das Gelern­te schnell, sicher und dau­er­haft abrufen
  • ech­te Moti­va­ti­on von Innen spüren
  • eige­ne Inter­es­sen und Res­sour­cen erken­nen und nutzen
  • Ener­gie und Kraft gewinnen
  • sozia­le und emo­tio­na­le Kom­pe­ten­zen erweitern
  • lösungs­ori­en­tiert denken

-  damit lhr Kind zufrie­de­ner, gelas­se­ner und mit viel Lebens­freu­de ein­fach glück­li­cher in die Zukunft gehen kann!