Kinder und Jugendliche stehen heutzutage unter enormem Druck durch die schulischen, familiären und gesellschaftlichen Anforderungen. Auch die „Freizeit“ nach der Schule ist oft durch vielerlei Verpflichtungen kein wirklicher Freiraum mehr, der ja eigentlich für die kindliche Entwicklung so wichtig ist. Digitale Medien, die viele Kinder und Jugendliche „als Ausgleich“ nutzen, wirken sich eher schädlich aus, indem sie durch eine Flut an Bildern und Informationen die Sinne überreizen, Konzentrationsstörungen und aggressives Verhalten und sogar eine Sucht fördern. Wenn hier nicht frühzeitig unterstützt wird, kann dieses Leiden pathologisch werden: Die Kinder- und Jugendpsychiatrien sind bereits übervoll, bei Kinder- und Jugendpsychotherapeuten gibt es monatelange Wartezeiten. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, eine solche Entwicklung aufzufangen, zu stoppen und umzukehren:
Kinder- und Jugend-Coaching ist ein lösungsorientierte Ansatz, der die vorhandene Ressourcen in den Vordergrund stellt.
Als Kinder- und Jugendcoach unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, selbstverantwortlich eigene Lösungen für schwierge Situation zu finden und Ziele erfolgreich zu verfolgen. Nach einem Coaching Prozess besitzen sie das notwendige Werkzeug, um auch zukünftige Probleme bzw. deren Lösung in Angriff zu nehmen.
Unterstützen Sie Ihr Kind durch ein kraftvolles, fundiertes und wirkungsvolles Kurzzeit-Coaching, d.h. oft (bei umschriebenen Problemen) reichen 6–8 Sitzungen bereits aus.
Das Coaching bedient sich dabei fundierter Methoden und in der Praxis erprobter Techniken aus den Bereichen Management, Beratung und Therapie, die schnelle und dauerhafte Lösungen erzielen: NLP, Hypnotherapie, Hypnosystemische Beratung, Klopfakupressur, Augenbewegungs-Interventionen etc.
Was kann das Kinder- und Jugendcoaching erreichen?
- Blockaden und Ängste lösen
- gesundes Selbstbewusstsein aufbauen
- Lernen lernen und das Gelernte schnell, sicher und dauerhaft abrufen
- echte Motivation von Innen spüren
- eigene Interessen und Ressourcen erkennen und nutzen
- Energie und Kraft gewinnen
- soziale und emotionale Kompetenzen erweitern
- lösungsorientiert denken
- damit lhr Kind zufriedener, gelassener und mit viel Lebensfreude einfach glücklicher in die Zukunft gehen kann!